Nicht nur Unterricht in klassischer Form
In der Qualifikationsphase organisiert unsere Schule in Ergänzung des Unterrichts interessante Exkursionen. Die Fahrten führen beispielsweise in den Deutschen Bundestag oder zu Abbaugebieten, in denen Gestein analysiert werden kann. Auf Kursfahrten nach London können die Sprachkompetenzen vertieft werden, in Weimar Kenntnisse der klassischen Literatur, in Spanien können die Schüler:innen biologischen Studien nachgehen.
Schüler:innen, die Französisch als zweite Fremdsprache gewählt haben, können als Teilnehmer:innen des jährlich stattfindenden Projekts „Windwechsel“ mit französischen Jugendlichen zusammentreffen. Ebenfalls gibt es im Rahmen eines Frankreich-Austauschs die Möglichkeit, die französische Sprache und Kultur kennenzulernen.
Dasselbe gilt für die Schüler:innen, die Spanisch gewählt haben. Sie erhalten ebenfalls die Möglichkeit, einige Tage in Spanien zu verbringen.
In der Kursstufe gibt es zwei Zusatzkurse: „Schreiben“ und „Glauben und Zweifeln“.
Im Zusatzkurs „Schreiben“ werden die Kompetenzen rund um dieses Thema vertieft, zum Beispiel das Verfassen von Klausuren, Zeitungsartikeln oder die Herstellung von Textkohärenz bei der Abfassung freier Texte. Im Zusatzkurs „Glauben und Zweifeln“ geht es primär um den Kompetenzerwerb im Bereich des kritischen Denkens.
Der Zusatzkurs „Glauben und Zweifeln“ wird im Fachbrief Nr. 40 zum Themenschwerpunkt „Islamfeindlichkeit und Islamismus – Konsequenzen für die politische Bildung an Schulen” ab Seite 8 ausführlich dargestellt (Fachbrief Nr. 40 Geschichte, Politische Bildung etc. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie).
Zur Prüfungsvorbereitung arbeiten wir mit dem Projekt „Studierende machen Schule“ zusammen. Die Studierenden organisieren Workshops zur fünften Prüfungskomponente. In dieser Prüfungskomponente arbeiten die Schüler:innen fächerübergreifend und selbstständig zu einem Thema. Je nach ihren individuellen Stärken können sie ihre Ergebnisse mündlich präsentieren oder schriftlich erarbeiten.
Das Lernstudio Barbarossa bietet Nachhilfeunterricht an unserer Schule an. Für Schüler:innen mit Berlinpass ist der Nachhilfeunterricht kostenfrei.
In der gesamten Oberstufe gibt es ein umfangreiches Angebot der Berufsorientierung.