Berufsorientierung begleitet die Schüler:innen auch durch die Oberstufe. Von der Entwicklung eines Plans für die eigene Zukunft in der Einführungsphase (11. Klasse) geht es über die Besuche von Berufsmessen bis hin zu verschiedenen Veranstaltungen und Informationen rund um das Studium. Auch Universitäten werden besucht.
Der Zukunftsplan wird in Beratungsgesprächen mit den Mitarbeiter:innen der Jugendberufsagentur in der Oberstufenzeit kontinuierlich weiterentwickelt. Das Thema „Finanzierung des Studiums“ fokussiert die Jugendberufsagentur in Klasse 13.
Im Rahmen des Projekts „Senkrechtstarter“ übernehmen Student:innen Patenschaften für Schüler:innen auf dem Weg zur Hochschule.
Weitere Informationen: Berufsorientierung in der Oberstufe