Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli
Berufsorientierung in der Oberstufe
In der Oberstufe ist die Berufsorientierung ein kontinuierliches Thema. Mit Beginn der Einführungsphase (11. Klasse) erhalten die Schüler:innen im Rahmen einer Informationsveranstaltung einen ersten Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten nach der Schule: Studium (Universität/Fachhochschule), Duales Studium, Praktikum, Ausbildung.
Danach entwickeln sie einen sogenannten Zukunftsplan unter der Leitfrage: „Was will ich nach der Schule machen?“ Dieser Plan wird in Beratungsgesprächen mit den Mitarbeiter:innen der Jugendberufsagentur in den drei Schuljahren der Oberstufe fortlaufend weiterentwickelt.
In dieser Zeit können die Schüler:innen weitere Veranstaltungen in der Schule besuchen, zum Beispiel „Wege nach dem Abitur“ oder „Ab ins Ausland“ zu den Möglichkeiten und Chancen eines Auslandsstudiums. Es werden auch mindestens zwei Berufsmessen besucht und diese ausgewertet.
In der 12. Klasse beginnen die ersten Gespräche mit Student:innen des Projekts „Senkrechtstarter“. Neben Informationen zum Studium stehen in dem Projekt vor allem die Patenschaften im Vordergrund, um den Schüler:innen den Übergang von der Schule in das Studium zu erleichtern. Es hat sich gezeigt, dass dieser Übergang oft nicht leicht zu meistern ist. Die Student:innen stehen bereit, um bei Schwierigkeiten mit der Bewerbung für ein Studium, der Beantragung von BAföG oder der Bewältigung des Studienalltags zu helfen. Das Thema „Finanzierung des Studiums“ wird von der Jugendberufsagentur in der
13. Klasse zu einem Schwerpunkt ausgebaut.
In jeder der drei Klassenstufen der Oberstufe werden Hochschulen besucht: Im Rahmen der Projektwoche in der 11. Klasse, in der 12. Klasse im Rahmen des Zukunftscampus der Humboldt-Universität und in der 13. Klasse fachspezifisch verschiedene Universitäten oder Fachhochschulen.
Informationsveranstaltung mit ehemaligen Schüler:innen
Seit dem Schuljahr 2023/2024 organisieren wir jedes Schuljahr eine Informationsveranstaltung mit ehemaligen Schüler:innen unserer Schule.
Chiara Streckert, Abiturientin im Sommer 2025, beschreibt die Veranstaltung im Jahr 2025:
„Am 14.03.2025 hat für uns Schüler:innen der 12. und 13. Klasse eine Informationsveranstaltung zu Studium und Beruf stattgefunden. Hier kamen diverse Alumni, also ehemalige Abiturient:innen unserer Schule, zu Besuch, um uns von ihrem Werdegang zu erzählen. Man konnte sich aussuchen, mit welchen Personen man sich gerne austauschen möchte, je nachdem was einen am meisten interessiert hat. Dann konnte man Fragen stellen und sich vom Studiengang oder Beruf erzählen lassen. Die Veranstaltung war wirklich inspirierend und interessant für uns alle, da sehr viele verschiedene Berufsfelder abgedeckt waren.“
Kontakt
Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli
Rütlistraße 41
12045 Berlin
Sekretariat der Mittel- und Oberstufe
Tel.: 030 600 34 76 0
sekretariat [@] campusruetli.de
Schulleiterin
Kerstin Ruoff
Stellvertretender Schulleiter
Robin Finken (komm.)
Grundstufe der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli
Weserstraße 12
12047 Berlin
Sekretariat der Grundstufe
Tel.: 030 600 34 76 90
sekretariat-grundstufe [@] campusruetli.de
Grundstufenleiter
Sascha Wenzel
Stellvertretende Grundstufenleiterin
Fränze Steinmeyer