Im April 2014 wurde die neue Stadtteil-Lernwerkstatt in der AWO Kita „Villa Kunterbunt“ in der Weserstraße 198 eingeweiht. Mit der Stadtteil-Lernwerkstatt wollen wir einen Beitrag dazu leisten, dass sich Kinder forschend und entdeckend ihre Welt aneignen können, dass sie Fragen stellen können, neugierig sein können, eigene Lösungen finden, Fehler machen, sich ausprobieren und selbstbestimmt handeln. Dies wird unterstützt durch anregenden Materialien in der Stadtteil-Lernwerkstatt, die zum Staunen und Anfassen einladen. Durch die offene Lernatmosphäre in der Stadtteil-Lernwerkstatt können die Kinder selbstbestimmt ihren Fragen nachgehen, experimentieren und Neues ausprobieren. Umwege und Fehler sind erlaubt, denn Umwege tragen dazu bei, Dinge neu zu durchdenken, andere Wege auszuprobieren und das Lernen im Sinne des entdeckenden Lernens zu lernen. Die Stadtteil-Lernwerkstatt unterstützt einerseits das forschende und entdeckende Lernen, mit anregenden Lernumgebungen und der pädagogischen Lernbegleitung sowie die Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms. Auf der anderen Seite ist die Stadtteil-Lernwerkstatt ein Ort der Begegnungen.
Lernangebote für Kindergruppen
Die Lernbegleitung der Stadtteil-Lernwerkstatt bietet regelmäßige Termine für Kitagruppen aus dem Stadtteil an. Für einen Termin tragen sich die Einrichtungen in einen dafür vorgesehenen Kalender ein, so sind die Termine für alle transparent.
Finanziert wurde der Bau der Stadtteil-Lernwerkstatt durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, die Rosenkranz-Stiftung, die Freudenberg Stiftung, die Karl-Konrad-und-Ria-Groeben-Stiftung, den Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Berlin Südost, die Stiftung Zukunft Berlin und das Bezirksamt Neukölln.
Kontakt
Stadtteil-Lernwerkstatt Weserstraße 198 12045 Berlin