Am Freitag, den 21.02.2025, fand in der Grundstufe der Gemeinschaftsschule auf dem Campus eine Wahl in Bezug auf die Bundestagswahl am Sonntag, den 23.02.2025, statt. Von 199 wahlberechtigten Schüler:innen der JüL 4-6 haben 175 teilgenommen. Eine Lerngruppe war an dem Tag auf einem Ausflug.
Gewählt wurde im Geckoraum, unserem Wahllokal, aber für den Fall, dass man an dem Tag krank war, hatte man die Möglichkeit, die Briefwahl zu nutzen.
Damit wir Schüler:innen gut informiert wählen konnten, haben wir uns im Unterricht mit den sechs größten Parteien von Deutschland beschäftigt. Alle Schüler:innen haben eine Wahlbenachrichtigung erhalten, danach haben wir uns Wahlplakate in der Umgebung angeschaut und uns über den Bundestag informiert. In Gruppenarbeiten haben wir uns zu den Wahlprogrammen der Parteien informiert und die Ergebnisse unseren Mitschüler:innen vorgestellt.
Da wir Geckos die Wahl durchgeführt haben, waren wir alle Wahlhelfer:innen. Wir mussten den Raum als Wahllokal herrichten und uns überlegen, wer welche Aufgaben übernimmt. Fünf Wahlkabinen mit Sichtschutz wurden eingerichtet, die Wahlurne an ihren Platz gebracht und am Eingang haben wir mehrere Tische aufgestellt. An den Tischen haben wir die Wahlberechtigung kontrolliert, um die Stimmzettel ausgeben zu können. Da wir alle Klassenlisten hatten, wussten wir genau, wer alles wählen durfte. Immer, wenn jemand gewählt hat, haben wir ein Häkchen neben den Namen gemacht, damit niemand zweimal wählt. Jedem wurde eine freie Wahlkabine zugewiesen. Auf dem Wahlzettel musste man seine Kreuze machen, den Wahlzettel anschließend zweimal falten, um ihn dann in die Wahlurne zu stecken.
Als die Wahl vorbei war, haben wir angefangen, die Stimmen auszuzählen. In der darauffolgenden Woche haben wir im Unterricht über die Wahlergebnisse in den Lerngruppen gesprochen.
Für ans alle war es ein sehr spannendes Ereignis.
Text: Ada und Charlotte, Lerngruppe Geckos, JüL 4-6